the litte Cabine

Nachhaltiger Tourismus im Schweizer Kanton Neuenburg: Strategien und Praktiken zur Förderung einer umweltbewussten Reiseindustrie

Nachhaltiger Tourismus hat in der Schweiz in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Der Kanton Neuenburg hat sich dabei besonders hervorgetan und setzt auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Tourismus. Von umweltbewussten Aktivitäten bis hin zur nachhaltigen Infrastruktur und Mobilität, Neuenburg engagiert sich in vielen Bereichen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung.

Die Grundlagen des nachhaltigen Tourismus basieren auf dem 3-Säulen Modell, Ökonomie, Ökologie und Soziales. Neuenburg hat sich zum Ziel gesetzt, diese Säulen in Einklang zu bringen und eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu fördern. Dabei spielen Umweltbewusstsein und Naturschutz, soziale Aspekte und Bildung sowie wirtschaftliche Perspektiven eine wichtige Rolle.

Neuenburgs Engagement für Nachhaltigkeit im Tourismus zeigt sich in vielen Bereichen. Die Region bietet eine Vielzahl von umweltbewussten Aktivitäten und Tourismusangeboten, die von einer nachhaltigen Infrastruktur und Mobilität unterstützt werden. Darüber hinaus arbeitet Neuenburg eng mit lokalen Gemeinden und Unternehmen zusammen, um eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu fördern.

Nachhaltiger Tourismus im Schweizer Kanton Neuenburg: wichtigsten Informationen auf einen Blick

  • Der Kanton Neuenburg setzt auf eine nachhaltige Tourismusentwicklung, die auf dem 3-Säulen Modell basiert.
  • Neuenburg bietet eine Vielzahl von umweltbewussten Aktivitäten und Tourismusangeboten, die von einer nachhaltigen Infrastruktur und Mobilität unterstützt werden.
  • Neuenburg arbeitet eng mit lokalen Gemeinden und Unternehmen zusammen, um eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu fördern.

Grundlagen des nachhaltigen Tourismus

Definition und Bedeutung

Nachhaltiger Tourismus ist ein wichtiger Aspekt des Schweizer Tourismus und ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigen Entwicklung im Schweizer Tourismus. Der Begriff „Nachhaltiger Tourismus“ bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Tourismus in Einklang mit der Umwelt, der Wirtschaft und der Gesellschaft betrieben wird. Der nachhaltige Tourismus zielt darauf ab, den Bedürfnissen der heutigen Generation gerecht zu werden, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden.

Nachhaltigkeitsprinzipien im Tourismus

Die Nachhaltigkeit im Tourismus basiert auf drei Säulen: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Förderung einer rentablen und wettbewerbsfähigen Tourismusindustrie. Die ökologische Nachhaltigkeit zielt darauf ab, die Umweltbelastungen durch den Tourismus zu minimieren und die natürliche Umwelt zu schützen. Die soziale Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Förderung von sozialen und kulturellen Werten sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen der lokalen Gemeinschaften.

Swisstainable Strategie

Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, eine der nachhaltigsten Tourismusdestinationen weltweit zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Schweiz Tourismus die Swisstainable Strategie ins Leben gerufen. Diese Strategie setzt auf die Förderung von nachhaltigem Tourismus in der Schweiz und die Umsetzung von konkreten Massnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit im Tourismus. Die Swisstainable Strategie umfasst Massnahmen in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft und zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit im Schweizer Tourismus zu fördern.

Insgesamt ist der nachhaltige Tourismus im Schweizer Kanton Neuenburg ein wichtiger Aspekt des Schweizer Tourismus und ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigen Entwicklung im Schweizer Tourismus. Die Umsetzung von nachhaltigen Prinzipien und Strategien im Tourismus trägt dazu bei, die Umweltbelastungen zu minimieren, die lokale Wirtschaft zu stärken und die Lebensbedingungen der lokalen Gemeinschaften zu verbessern.

Neuenburgs Engagement für Nachhaltigkeit

Historische Entwicklung

Die Stadt Neuenburg hat sich schon früh für Nachhaltigkeit und Umweltschutz eingesetzt. Bereits 1989 hat das Bundesamt für Statistik Indikatoren zum Umweltschutz in der Schweiz eingeführt. Seitdem hat die Stadt Neuenburg verschiedene Initiativen ergriffen, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Dazu gehören zum Beispiel die Förderung des öffentlichen Verkehrs und die Einführung von Fahrradwegen.

Aktuelle Initiativen und Projekte

Heute engagiert sich Neuenburg weiterhin für Nachhaltigkeit. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein. Dazu hat sie verschiedene Maßnahmen ergriffen, wie zum Beispiel die Förderung von erneuerbaren Energien und die Reduktion von Abfall. Auch im Tourismussektor setzt Neuenburg auf Nachhaltigkeit. So gibt es zum Beispiel das Projekt „Swisstainable“, das sich für nachhaltigen Tourismus in der Schweiz einsetzt.

Bundesamt für Statistik Indikatoren

Das Bundesamt für Statistik Indikatoren ist ein wichtiges Instrument, um die Nachhaltigkeit in der Schweiz zu messen. Es erfasst verschiedene Aspekte wie zum Beispiel den Energieverbrauch, den CO2-Ausstoß und die Abfallproduktion. Auch die Stadt Neuenburg nutzt diese Indikatoren, um ihre Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit zu messen und zu verbessern.

Insgesamt zeigt sich, dass Neuenburg ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit hat. Die Stadt hat in der Vergangenheit bereits viel erreicht und setzt auch heute noch verschiedene Initiativen und Projekte um, um die Nachhaltigkeit zu fördern. Dabei nutzt sie auch das Bundesamt für Statistik Indikatoren als wichtige Grundlage für ihre Arbeit.

Tourismusangebote und Aktivitäten in Neuenburg

Neuenburg ist ein wunderschöner Kanton in der Schweiz, der viele Möglichkeiten für nachhaltigen Tourismus bietet. Die Stadt Neuenburg am Rhein ist ein hervorragender Ausgangspunkt für vielseitige Unternehmungen und bietet nachhaltige Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack.

Nachhaltige Freizeitaktivitäten

In Neuenburg gibt es viele nachhaltige Freizeitaktivitäten, die man unternehmen kann. Eine Möglichkeit ist, die Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden. Es gibt viele Radwege, die durch die wunderschöne Landschaft führen und auch für Familien geeignet sind. Eine weitere Möglichkeit ist, eine Wanderung in den Bergen zu unternehmen. Die Region bietet viele Wanderwege, die durch die wunderschöne Landschaft führen und auch für Anfänger geeignet sind.

Grand Train Tour of Switzerland

Eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit der Schweiz zu erleben, ist die Grand Train Tour of Switzerland. Die Tour führt durch die schönsten Landschaften der Schweiz und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berge, Seen und Flüsse. Die Tour kann in Neuenburg begonnen werden und führt durch die Region.

Events und Kultur

Neuenburg hat auch eine reiche Kultur und viele Veranstaltungen, die man besuchen kann. Es gibt viele Festivals und Konzerte, die das ganze Jahr über stattfinden. Ein besonderes Highlight ist das Internationale Filmfestival, das jedes Jahr im September stattfindet. Das Festival zieht Besucher aus der ganzen Welt an und bietet eine einzigartige Gelegenheit, neue Filme und Kulturen kennenzulernen.

Insgesamt bietet Neuenburg viele Möglichkeiten für nachhaltigen Tourismus. Von nachhaltigen Freizeitaktivitäten bis hin zur Grand Train Tour of Switzerland und kulturellen Veranstaltungen gibt es für jeden etwas zu entdecken.

Umweltbewusstsein und Naturschutz

A serene lake surrounded by lush green mountains in the Swiss canton of Neuchâtel, with a clear blue sky and a few small boats peacefully floating on the water

Der Kanton Neuenburg hat sich zum Ziel gesetzt, den nachhaltigen Tourismus zu fördern und die Umwelt zu schützen. Dabei werden verschiedene Massnahmen ergriffen, um die Landschaften und Natur zu erhalten und zu schützen.

Schutz der Landschaften und Natur

Der Kanton Neuenburg legt grossen Wert auf den Schutz der Landschaften und Natur. Es werden Massnahmen ergriffen, um die Umweltbelastungen zu minimieren und die Biodiversität zu fördern. So wird beispielsweise die Landschaftspflege durchgeführt, um die natürliche Schönheit der Landschaften zu erhalten und zu verbessern.

Wasser- und Energieverwaltung

Die Wasser- und Energieverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Tourismus im Kanton Neuenburg. Es werden Massnahmen ergriffen, um den Wasserverbrauch und den Energieverbrauch zu reduzieren. So werden beispielsweise energieeffiziente Technologien eingesetzt, um den Energieverbrauch zu senken.

Förderung von Biodiversität

Die Förderung von Biodiversität ist ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Tourismus im Kanton Neuenburg. Es werden Massnahmen ergriffen, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern. So werden beispielsweise Schutzgebiete eingerichtet, um bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu schützen.

Insgesamt setzt der Kanton Neuenburg auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus, die den Schutz der Umwelt und Natur in den Vordergrund stellt. Dabei werden verschiedene Massnahmen ergriffen, um die Umweltbelastungen zu minimieren und die Biodiversität zu fördern.

Nachhaltige Infrastruktur und Mobilität

Neuenburg hat in den letzten Jahren eine Vorreiterrolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit im Tourismus eingenommen. Ein wichtiger Aspekt ist die nachhaltige Infrastruktur und Mobilität.

Öffentliche Verkehrsmittel und Mobilitätskonzepte

Neuenburg verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das den Besuchern eine umweltfreundliche Möglichkeit bietet, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Die Stadt hat auch Mobilitätskonzepte entwickelt, die darauf abzielen, den Autoverkehr zu reduzieren und den öffentlichen Nahverkehr zu fördern. Dazu gehören Fahrradverleihstationen und Carsharing-Angebote.

Energieeffizienz und Stromnutzung

Neuenburg setzt auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Stadt hat ein Programm zur Förderung der Energieeffizienz in Hotels und anderen Unterkünften gestartet. Zudem wird die Stromnutzung in der Stadt durch den Einsatz von Solarenergie und anderen erneuerbaren Energiequellen optimiert.

Digitalisierung und Innovation

Die Stadt Neuenburg setzt auf Digitalisierung und Innovation, um den Tourismus nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise die Nutzung von digitalen Informations- und Buchungssystemen sowie die Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen. Die Stadt arbeitet auch eng mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, um neue Technologien und Konzepte zu entwickeln, die den CO2-Ausstoß reduzieren und die Umwelt schonen.

Insgesamt setzt Neuenburg auf eine nachhaltige Infrastruktur und Mobilität, um den Tourismus nachhaltiger zu gestalten. Durch die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Energieeffizienz und Innovationen trägt die Stadt dazu bei, die Umwelt zu schonen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Soziale Aspekte und Bildung

Gesundheit und Lebensmittel

Der Kanton Neuenburg legt großen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Einwohner und Besucher. Die Region ist bekannt für ihre frischen und gesunden Lebensmittel, die aus der Landwirtschaft und den lokalen Märkten stammen. Der Kanton fördert auch den ökologischen Landbau und den Verkauf von Bio-Lebensmitteln, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. Besucher können sich auf eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten freuen, darunter Käse, Wein und Schokolade.

Bildungsangebote und Bewusstseinsbildung

Um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu fördern, bietet der Kanton Neuenburg eine Vielzahl von Bildungsangeboten an. Von Umweltworkshops für Kinder bis hin zu nachhaltigen Tourismusseminaren für Erwachsene gibt es viele Möglichkeiten, mehr über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu erfahren. Der Kanton fördert auch die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Universitäten und lokalen Unternehmen, um innovative Lösungen für nachhaltigen Tourismus zu entwickeln.

Gemeinschaft und Unterstützung

Der Kanton Neuenburg fördert die Zusammenarbeit und Unterstützung innerhalb der Gemeinschaft. Es gibt viele lokale Initiativen und Projekte, die darauf abzielen, die Lebensqualität der Einwohner und Besucher zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise gemeinschaftliche Gärten, lokale Handwerksmärkte und soziale Projekte. Der Kanton unterstützt auch lokale Unternehmen und Initiativen, die sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen, um eine nachhaltige Wirtschaft zu fördern.

Wirtschaftliche Perspektiven

A picturesque Swiss landscape with rolling hills, pristine lakes, and charming villages, showcasing sustainable tourism in the canton of Neuchâtel

Tourismusbranche und Leistungsträger

Die Tourismusbranche im Schweizer Kanton Neuenburg ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die Branche bietet zahlreiche Arbeitsplätze und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Die Leistungsträger der Tourismusbranche sind vor allem Hotels, Restaurants und Freizeiteinrichtungen. Diese Unternehmen sind wichtige Arbeitgeber und tragen zur Steigerung der Wertschöpfung bei.

Nachhaltigkeitsrankings und Marketing

Die Nachhaltigkeit im Tourismus wird immer wichtiger. Die Gäste achten zunehmend auf nachhaltige Angebote und Unternehmen. Der Kanton Neuenburg hat in den letzten Jahren in verschiedenen Nachhaltigkeitsrankings gute Platzierungen erreicht. Diese Rankings sind ein wichtiger Faktor im Tourismusmarketing. Die Unternehmen nutzen diese Rankings, um ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu kommunizieren und ihre Gäste zu überzeugen.

Zukunft des nachhaltigen Tourismus

Die Zukunft des nachhaltigen Tourismus im Kanton Neuenburg sieht vielversprechend aus. Die Unternehmen setzen zunehmend auf nachhaltige Angebote und Maßnahmen. Die Gäste achten verstärkt auf Nachhaltigkeit und suchen nach entsprechenden Angeboten. Die Nachhaltigkeit wird somit zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor im Tourismus. Der Kanton Neuenburg hat hier gute Voraussetzungen, um sich als nachhaltige Tourismusdestination zu positionieren.

Herausforderungen und Massnahmen

A serene Swiss landscape with mountains, lakes, and forests, showcasing sustainable tourism practices in Neuchâtel

Klimawandel und ökologische Nachhaltigkeit

Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen für den Tourismus im Kanton Neuenburg dar. Es ist wichtig, dass die Tourismusbranche Maßnahmen ergreift, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise der Einsatz erneuerbarer Energien, die Förderung des öffentlichen Verkehrs und die Reduzierung von Abfällen.

Eine Initiative, die sich für eine nachhaltigere Tourismusbranche in der Schweiz einsetzt, ist Swisstainable. Diese Initiative hat das Ziel, den Schweizer Tourismus bis 2023 zu einem weltweiten Vorbild für Nachhaltigkeit zu machen. Die Initiative fördert Maßnahmen wie die Reduzierung von Emissionen, den Einsatz erneuerbarer Energien und die Förderung des öffentlichen Verkehrs.

Pandemie Auswirkungen und Reaktionen

Die COVID-19-Pandemie hat auch den Tourismus im Kanton Neuenburg stark beeinflusst. Viele Hotels und Restaurants mussten schließen, und die Anzahl der Touristen ging drastisch zurück. Die Tourismusbranche musste schnell auf die Pandemie reagieren, um ihre Zukunft zu sichern.

Eine Möglichkeit, wie die Tourismusbranche auf die Pandemie reagieren kann, ist die Förderung von Inlandsreisen. Viele Menschen entscheiden sich aufgrund der Pandemie für Reisen innerhalb ihres eigenen Landes. Eine weitere Möglichkeit ist die Förderung von Outdoor-Aktivitäten, die eine geringere Ansteckungsgefahr bieten.

Recycling und Abfallmanagement

Recycling und Abfallmanagement sind wichtige Themen für die Tourismusbranche im Kanton Neuenburg. Es ist wichtig, dass Hotels, Restaurants und andere touristische Einrichtungen Maßnahmen ergreifen, um ihre Abfallproduktion zu reduzieren und ihre Abfälle effektiv zu recyceln.

Eine Möglichkeit, wie die Tourismusbranche Abfall reduzieren kann, ist die Verwendung von wiederverwendbaren Produkten wie Trinkflaschen und Einkaufstaschen. Eine weitere Möglichkeit ist die Förderung von Recyclingprogrammen für Gäste, um sicherzustellen, dass Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.

Politische und rechtliche Rahmenbedingungen

Nachhaltiger Tourismus im Schweizer Kanton Neuenburg wird maßgeblich von den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Der Kanton Neuenburg setzt sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus ein, indem er sich an internationalen und nationalen politischen Richtlinien orientiert. Diese Rahmenbedingungen dienen als Leitfaden für den gesamten Tourismussektor und unterstützen das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) sowie die Mitglieder des Schweizer Tourismus-Verbands in ihrem Bestreben, nachhaltiges Reisen zu fördern.

Die politischen Rahmenbedingungen auf nationaler Ebene umfassen Gesetze und Vorschriften, die darauf abzielen, eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus zu gewährleisten. Ebenso arbeiten die Kantone und der Bund Hand in Hand, um optimale Voraussetzungen für nachhaltigen Tourismus zu schaffen. Diese koordinierten Bemühungen tragen dazu bei, dass der Tourismussektor im Kanton Neuenburg und in der gesamten Schweiz auf nachhaltige Weise wachsen kann.

Die Mitglieder des Schweizer Tourismus-Verbands und andere Akteure im Kanton Neuenburg engagieren sich aktiv für nachhaltiges Reisen, indem sie sich an die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen halten. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Umwelt zu schützen, die lokale Kultur zu bewahren und gleichzeitig den Tourismussektor zu stärken. Durch die Einhaltung dieser Rahmenbedingungen können Reisende dazu ermutigt werden, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen und einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus im Kanton Neuenburg zu leisten.

Häufig gestellte Fragen

Welche nachhaltigen Unterkunftsmöglichkeiten gibt es im Kanton Neuenburg?

Der Kanton Neuenburg bietet eine Vielzahl von nachhaltigen Unterkunftsmöglichkeiten. Es gibt mehrere Hotels und Gasthäuser, die sich für einen nachhaltigen Tourismus einsetzen, indem sie beispielsweise auf erneuerbare Energien setzen oder regionale Produkte verwenden. Ein Beispiel hierfür ist das Hotel Palafitte, welches das erste Hotel in Europa war, das auf Stelzen gebaut wurde und heute mit dem Green Globe zertifiziert ist.

Wie kann man die Sehenswürdigkeiten in Neuenburg umweltfreundlich besichtigen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Sehenswürdigkeiten in Neuenburg umweltfreundlich zu besichtigen. Eine Möglichkeit ist das Fahrradfahren, da der Kanton Neuenburg ein gut ausgebautes Netz von Radwegen hat. Eine weitere Möglichkeit ist das Wandern, da es viele Wanderwege gibt, die durch die malerische Landschaft führen. Auch der öffentliche Verkehr ist eine umweltfreundliche Option, da es ein gut ausgebautes Netz von Bussen und Bahnen gibt.

Welche lokalen Unternehmen unterstützen den nachhaltigen Tourismus in Neuenburg?

Es gibt viele lokale Unternehmen, die sich für einen nachhaltigen Tourismus im Kanton Neuenburg einsetzen. Eine Initiative, die sich für nachhaltigen Tourismus einsetzt, ist „Neuchâtel éco-responsable“, die lokale Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftspraktiken nachhaltiger zu gestalten. Ein Beispiel für ein Unternehmen, das sich für Nachhaltigkeit einsetzt, ist die Schokoladenfabrik Camille Bloch, die auf erneuerbare Energien setzt und ihre Produkte aus regionalen Zutaten herstellt.

Gibt es spezielle Öko-Touren oder naturverträgliche Aktivitäten am Neuenburgersee?

Ja, es gibt spezielle Öko-Touren und naturverträgliche Aktivitäten am Neuenburgersee. Eine Möglichkeit ist beispielsweise eine Bootsfahrt auf dem See, bei der die Passagiere die Natur genießen und gleichzeitig über die Umwelt und die Geschichte des Sees lernen können. Es gibt auch geführte Wanderungen, die durch die malerische Landschaft führen und den Teilnehmern die lokale Flora und Fauna näherbringen.

Welche Maßnahmen ergreift Neuenburg, um den Tourismus nachhaltiger zu gestalten?

Der Kanton Neuenburg hat sich zum Ziel gesetzt, den Tourismus nachhaltiger zu gestalten. Es gibt mehrere Initiativen, die darauf abzielen, den Tourismus umweltverträglicher zu gestalten. Eine dieser Initiativen ist das Programm „Neuchâtel éco-responsable“, das lokale Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftspraktiken nachhaltiger zu gestalten. Der Kanton hat auch ein Programm zur Förderung von erneuerbaren Energien und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes gestartet.

Wie kann ich als Tourist zur Nachhaltigkeit im Kanton Neuenburg beitragen?

Als Tourist können Sie zur Nachhaltigkeit im Kanton Neuenburg beitragen, indem Sie beispielsweise umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Fahrräder oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Sie können auch lokale Produkte kaufen und lokale Unternehmen unterstützen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Wenn Sie die Natur genießen, sollten Sie darauf achten, keine Abfälle zu hinterlassen und die Umwelt zu respektieren.

30 Kommentare zu „Nachhaltiger Tourismus im Schweizer Kanton Neuenburg: Strategien und Praktiken zur Förderung einer umweltbewussten Reiseindustrie“

  1. Süßes kleines Hoel mit viel Charme. Sehr nettes Personal. Wir haben eine Neuchatel Tourist card bekommen. Der Bus fährt keine 5 Minuten vom Hotel entfernt ab.

  2. Heimelige, familiäre Atmosphäre, Gastgeberin äusserst angenehm, zuvorkommend und hilfsbereit. Das ganze Hotel richtig zum wohlfühlen. Abends ein Apéro vor dem Kaminfeuer, perfekt!

  3. Fas Personal ist super freundlich. Die Lage aussergewöhnliche. Mit der Touristenkarten kann man viele Dinge gratis oder vergünstigt machen. Das Frühstück war sehr reichhaltig und lecker. Und ein Abendessen im Restaurant kann ich nur empfehlen.

  4. Dieses Hotel ist einfach einzigartig und das Personal ist äußerst freundlich. Im Sommer kann man direkt vom Balkon aus in den See zum Baden gehen. Das Hotel bietet Zimmerservice an, so dass man das Zimmer so gut wie nicht verlassen muss. Insgesamt ist dieses Hotel sehr zu empfehlen! Hunde sind auch willkommen!

  5. Süßes kleines Hoel mit viel Charme. Sehr nettes Personal. Wir haben eine Neuchatel Tourist card bekommen. Der Bus fährt keine 5 Minuten vom Hotel entfernt ab.

  6. Heimelige, familiäre Atmosphäre, Gastgeberin äusserst angenehm, zuvorkommend und hilfsbereit. Das ganze Hotel richtig zum wohlfühlen. Abends ein Apéro vor dem Kaminfeuer, perfekt!

  7. Fas Personal ist super freundlich. Die Lage aussergewöhnliche. Mit der Touristenkarten kann man viele Dinge gratis oder vergünstigt machen. Das Frühstück war sehr reichhaltig und lecker. Und ein Abendessen im Restaurant kann ich nur empfehlen.

  8. Dieses Hotel ist einfach einzigartig und das Personal ist äußerst freundlich. Im Sommer kann man direkt vom Balkon aus in den See zum Baden gehen. Das Hotel bietet Zimmerservice an, so dass man das Zimmer so gut wie nicht verlassen muss. Insgesamt ist dieses Hotel sehr zu empfehlen! Hunde sind auch willkommen!

  9. Süßes kleines Hoel mit viel Charme. Sehr nettes Personal. Wir haben eine Neuchatel Tourist card bekommen. Der Bus fährt keine 5 Minuten vom Hotel entfernt ab.

  10. Heimelige, familiäre Atmosphäre, Gastgeberin äusserst angenehm, zuvorkommend und hilfsbereit. Das ganze Hotel richtig zum wohlfühlen. Abends ein Apéro vor dem Kaminfeuer, perfekt!

  11. Fas Personal ist super freundlich. Die Lage aussergewöhnliche. Mit der Touristenkarten kann man viele Dinge gratis oder vergünstigt machen. Das Frühstück war sehr reichhaltig und lecker. Und ein Abendessen im Restaurant kann ich nur empfehlen.

  12. Dieses Hotel ist einfach einzigartig und das Personal ist äußerst freundlich. Im Sommer kann man direkt vom Balkon aus in den See zum Baden gehen. Das Hotel bietet Zimmerservice an, so dass man das Zimmer so gut wie nicht verlassen muss. Insgesamt ist dieses Hotel sehr zu empfehlen! Hunde sind auch willkommen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert